Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung e.V.

Wer wir sind.

Willkommen auf der Internetpräsenz des Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung e.V.

Der gemeinnützige Verein Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung (AKGG) e.V. hat seit seiner Gründung im Jahr 1981 das Ziel, neue Modelle einer integrierten und gemeindenahen medizinischen und psychosozialen Versorgung zu entwickeln. Ab 1986 realisierte der AKGG e.V. im nördlichen Schwalm-Eder-Kreis praktische Projekte in den Arbeitsfeldern der intensiven Einzelbetreuung in der Jugendhilfe sowie der psychiatrischen Komplementärversorgung.

Anfang der 90er Jahre erforderten das stetige Wachstum sowie die Differenzierung von Aufgaben eine neue Struktur für die Arbeit unseres Vereins: 1991 wurde die AKGG gemeinnützige GmbH gegründet, durch die bis heute der Geschäftsbetrieb sichergestellt ist.

Geschäftsfelder der AKGG gGmbH:
• Jugendhilfe
• Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
• Unterstützung für Menschen mit Behinderungen
• Unterschiedliche Beratungsangebote für Menschen in problematischen Lebenssituationen

In Kooperation und "unter dem Dach" des AKGG e.V. hat sich die AKGG gGmbH zu einem dynamischen und flexiblen Unternehmen für soziale Dienstleistungen entwickelt. Der AKGG e.V. sich in einem langen Prozess seit 2016 zu einer weiteren Umstrukturierung entschlossen und das Unternehmen in die Verantwortung der AKGG Stiftung übergeleitet. Der AKGG e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Ideen für gemeindenahe Unterstützungsangebote zu entwickeln und durch Fachveranstaltungen dafür in der sozialen Landschaft Impulse zu setzen. Hier verstehen wir uns als aktiver, dem Gemeinwohl verpflichteter Partner.


Meilensteine des AKGG e.V.

• September 2018 Gründung der AKGG Stiftung.
• März 2019 Die AKGG gGmbH wurde an die AKGG Stiftung abgegeben.
• Der AKGG e.V. ist damit unabhängig. Wir engagieren uns weiter für die Ziele des gemeinnützigen Vereins
• Der AKGG e.V. hat in den letzten Jahren öffentliche Fach- und Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen im Schwalm-Eder-Kreis durchgeführt
• Der AKGG e.V. organisierte 2018 und 2019 eine Fachweiterbildung für Sozialpädagog*innen im Bereich der Traumaarbeit, die 2019 erfolgreich beendet wurde
• Der AKGG e.V. hat die Trägerschaft für die "Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung - EUTB" im Schwalm-Eder-Kreis vom BMAS erhalten. Die Beratungsstelle arbeitet seit Mai 2018
• Im Herbst 2019 wurde der Folgeantrag für die zweite Projektphase der EUTB ab 2021 gestellt.
• Der Folgeantrag wurde bewilligt. Der Betrieb der EUTB ist damit auch in 2021 & 2022 sichergestellt.